Angefangen bei
der Flasche
Unsere Geschichte beginnt mit der leeren Weinflasche. Wir sammeln diese Flaschen in einigen Gastronomiebetrieben und bringen sie in unsere Rebottled Factory. Zusammen mit unseren talentierten Auszubildenden beginnt hier der Prozess von der Weinflasche zum Trinkglas.
So wird’s gemacht
1 Sammle sie alle!
Die Reise unserer Trinkgläser beginnt mit einer leeren Weinflasche. Mit unserem elektrisch betriebenen Rebottled-Bus fahren wir große Gastronomiebetriebe in der Innenstadt an. Dort sammeln wir die leeren Weinflaschen ein und bringen sie in unsere Rebottled-Fabrik.
2 Umformen
In unserer Fabrik werden die Weinflaschen von unseren talentierten Auszubildenden in zwei Hälften geschnitten, um die Form eines Trinkglases zu erhalten. Da wir Flaschen in allen möglichen Formen und Größen erhalten, hat jedes Trinkglas seine eigene Geschichte.
3 Bringt sie zum Glänzen!
Jetzt, wo unsere Trinkgläser die richtige Form haben, ist es an der Zeit, sie zum Glänzen zu bringen! Unsere Auszubildenden schleifen und polieren die Gläser, damit sie nicht nur schön aussehen, sondern damit man auch perfekt aus ihnen trinken kann.

4 Feinarbeit
Fast geschafft! Die Gläser werden gereinigt und zum Abschluss bedrucken wir sie mit unserem Logo. Wir verpacken sie stilvoll in einer nachhaltigen Verpackung.
Unsere Auszubildenden
Bei Rebottled schaffen wir Arbeitsplätze für Menschen, für die es nicht so einfach ist, eine Arbeit zu finden. In Zusammenarbeit mit UW haben wir ein Ausbildungsprogramm entwickelt, dessen Ziel es ist, die Auszubildenden wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Durch die Arbeit in unserer Fabrik erhalten sie die Chance, das Beste aus sich herauszuholen und Teil unserer Bewegung zu werden. Unterstützt von ihrem Betreuer und Manager krempeln sie die Ärmel hoch, um zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen.
